Vereinsausflug Leipzig

Der Obst- und Gartenbauverein Pfaffenhofen hat sich dieses Jahr für seinen 4-Tagesausflug wieder einen Mix aus Kultur mit Geschichte und gärtnerischen Aspekte ausgedacht. Im vollbesetzten Bus wurde im Rosarium Sangerhausen der erste Stop eingelegt. Hier konnte in der größten Rosenpresentation die zweite Blüte begutachtet werden. Ja mancher fand hier seine eigenen Rosen wieder – aber auch mit einem plus bzw. minus Empfinden. In einem Liepziger Messehotel wurde jeweils angenehm logiert und gegessen. Der zweite Tag galt der Lutherstadt Wittenberg. Die Stadtführererinnen erläuterten spannend das damalige Geschehen, das zur Glaubensspaltung unter den Christen führte. Der Nachmittag wurde zum Füßenvertreten im Wöhrlitzer Schloßpaek genutzt. Der 3. Tag galt gesamt der Stadt Leipzig. Bei der Stadtführung erfuhren die Gartler zu welcher Bedeutung die Stadt durch enormen Pelzhandel, als Muster-Messen-Stadt und der aufkommenden Industralisierung sich in der Vergangenheit entwickelt hat. Leider kämpft die Stadt noch heute mit dem Wiederaufbau durch die Kriegsschäden und der anschließenden russischen Besatzungszeit.Eine Bootsfahrt durch die vielen Kanäle der Stadt verdeutlichte eindrucksvoll, warum Leipzig auch das Venedig des Nordens genannt wird. Ein Besuch des botanischen Gartens und anschließenden Freigang in der Stadt rundete den Tag ab. Am Samstag auf der Heimfahrt erwartete die Gartler in Bad Köstritz noch ein Highlight. Das kleine Städtchen veranstaltete sein jährliches Dahlienfest. In einer Gärtnerei, die sich besonders der Dahlien-Neuzüchtigungen bemüht, staunten alle über die Blütenfülle im Schaugarten. Mit den vielen Eindrücken kamen die Gartler gut gelaunt wieder in Pfaffenhofen an und viele meinten, sie müssten die Reise nochmals machen.
Bildunterschrift: Foto Gartenbauverein: Dahlienzüchter Dirk Panzer erläuterte den Pfaffenhofner Gartler die Geschichte der Dahlien und die vielen Neuzüchtungen, die zu dieser Blütenpracht führen. So kreuzten einige gleich in der Bestellliste ihre Favoriten an.

Imkermesse

Liebe Gartler,

am kommenden Sonntag ,den 24.08.2025  findet unserer gemeinsamer Gottesdienst mit den Imkern statt. Beginn 11 Uhr , beim Bienenstand an der Weiberast. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen.

Euer Vorstand